schematisches Getriebe

Über uns

Das VIRTU-PEACE Konsortium und Partner
schematisches Getriebe
Foto: Adobe Stock

VIRTU-PEACE Projekt profitiert maßgeblich von den strategischen Allianzen und dem kooperativen Geist seiner Kernpartner. Wir schätzen die Expertise und das Engagement jedes einzelnen Partners sehr, wodurch ein starkes Netzwerk entsteht, das sich der Erreichung der Projektziele und der Maximierung seiner Wirkung widmet.

Partner

  • HU_Logo
    Foto: Hebron University Palestine
    Hebron University Die Hebron Universität (HU) engagiert sich stark und zunehmend in der Umsetzung von Initiativen zum virtuellen Austausch. Seit 2018 hat die Universität aktiv an verschiedenen Erasmus+ VE-Projekten teilgenommen und bietet Studierenden dadurch wertvolle Möglichkeiten für interkulturelles Lernen und Zusammenarbeit in Arabisch und Englisch, wodurch ihre akademischen Angebote bereichert und globale Kompetenzen gefördert werden.
  • SPF Logo
    Foto: Sharing Perspectives Foundation
    Sharing Perspectives Foundation Die Sharing Perspectives Foundation (SPF) ist eine führende Organisation, die sich der Konzeption und Durchführung wirkungsvoller Programme für den virtuellen Austausch widmet. Mit einem besonderen Fokus auf die Förderung des interkulturellen Dialogs und des gegenseitigen Verständnisses nutzt SPF innovative Online-Methoden, um vielfältige Lernende zu verbinden und die globale Bürgerschaft zu entwickeln.
  • Soliya Logo
    Foto: Association Soliya
    Association Soliya Soliya ist eine führende Organisation, die sich intensiv der Förderung interkultureller Kommunikation und des Dialogs zwischen Studierenden weltweit widmet. Besonders hervorzuheben ist SOLIYAs entscheidende Rolle im Bereich des virtuellen Austauschs durch die Bereitstellung umfassender Schulungen für Moderatoren, die Lehrende und Leiter mit den notwendigen Fähigkeiten ausstatten, um sinnvolle und wirkungsvolle interkulturelle Interaktionen online zu gestalten.
  • Uni Jena - Logo
    Foto: Uni Jena
    Friedrich Schiller University Jena Die Friedrich-Schiller-Universität Jena leitet das Konsortium und verfügt über umfassende Expertise im Bereich des virtuellen Austauschs durch ihr Forschungszentrum für Religion und Bildung. Das engagierte Team des Zentrums bringt weitreichende Erfahrung in der Nutzung des virtuellen Austauschs als wirkungsvolles Bildungswerkzeug und als Mechanismus zur Förderung des Dialogs in der interkulturellen Kommunikation mit, die es nun kompetent einsetzt, um die Friedensbildung innerhalb dieses Projekts voranzutreiben.

Assoziierte Partner

  • An-Najah National University (ANNU)
  • Co-financed by Erasmus+